Video SSW-Spot zur Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 Unsere SSW-Kandidatinnen und -Kandidaten

Bundestagswahl 2025 Die SSW-Kernforderungen
Was wir im Bund bewegen wollen - unsere Kernforderungs-Broschüre hier als pdf-Download:
Bundestagswahl 2025 Unser Wahlprogramm
Auf dem Landesparteitag am 11. Januar 2025 beschlossen. Unser Wahlprogramm fasst die zentralen Grundsätze unserer Politik zusammen und gibt einen Einblick in unsere Visionen, Wünsche und Ideen für ein besseres und friedliches Miteinander.
Das Programm steht hier als PDF zum digitalen Download bereit.
Bundestagswahl 2025 Informationen in leichter Sprache
Wofür sich der SSW einsetzt - Informationen in leichter Sprache gibt es hier zum Download:
Landesliste des SSW zur Bundestagswahl 2025
1. Stefan Seidler
2. Maylis Roßberg
3. Lukas Knöfler
4. Sarina Quäck
5. Svend Wippich
6. Svea Wanger
7. Mads Lausten
8. Lilli Marie Rachenpöhler
9. Poul Franck
10. Helen Christiansen
11. Thorsten Falke
12. Anne Sophie Flügge-Munstermann
13. Philipp Bohk
14. Marie Hahn
15. Simon Teebken
16. Manuel Ohlsen
17. Eugen Wagner
Wahlkreiskandidaten
Der SSW, die Partei der dänischen und friesischen Minderheit, ist in den nördlichen Wahlkreisen mit einer Direktkandidatin und vier Direktkandidaten vertreten, kann aber im ganzen Land mit der Zweitstimme gewählt werden.
1: Flensburg – Schleswig: Stefan Seidler
2: Nordfriesland – Dithmarschen Nord: Lukas Knöfler
4: Rendsburg-Eckernförde: Maylis Roßberg
5: Kiel: Marcel Schmidt
7: Pinneberg (Helgoland:) Thorsten Falke
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wo kann ich den SSW wählen?
Da es den SSW nur in Schleswig-Holstein gibt, tritt er auch nur im Norden mit einer Landesliste an. Der SSW ist also nur in Schleswig-Holstein wählbar, ähnlich der CSU in Bayern.
In den Wahlkreisen Flensburg-Schleswig, Nordfriesland/Dithmarschen-Nord, Rendsburg-Eckernförde, Kiel und Pinneberg tritt der SSW mit Direktkandidaten an. Diese kannst du mit deiner Erststimme unterstützen.
Mit der Zweitstimme - der Parteienstimme - ist der SSW in ganz Schleswig-Holstein wählbar. Du findest den SSW auf Listenplatz 7 auf Deinem Stimmzettel.
Ist der SSW von der Fünf-Prozent-Hürde befreit?
Als Partei der dänischen Minderheit ist der SSW auch bei Bundestagswahlen von der Fünf-Prozent-Sperrklausel befreit.
Geregelt wurde dies im Bundeswahlgesetz im Jahr 1953, wonach alle Parteien nationaler Minderheiten von der Sperrklausel auszunehmen sind.
Ein oftr verbreiteter Irrtum ist, dass der SSW damit automatisch im Bundestag vertreten ist. Das stimmt aber nicht. Der SSW muss genau so viele Stimmen holen wie andere Parteien, um Mandate im Bundestag zu erringen. Für das erste Mandat sind ungefähr 40.000 Zweitstimmen nötig. Für das zwerite Mandat gar ca. 110.000 Stimmen.
Deshalb ist es wichtig, dass du den SSW mit deiner Zweitstimme unterstützt. Nur so können wir uns in Berlin für den Norden stark machen.
Warum wirbt der SSW um die Zweitstimme?
Die Zweitstimme gibt man für eine Partei ab. Sie entscheidet darüber, wie viele Prozent der Sitze im Bundestag jede Partei bekommt. Je mehr Zweitstimmen der SSW bekommt, desto mehr Kandidat*innen von der Landesliste ziehen in das Parlament ein.
Mit deiner Erststimme wählst Du eine Kandidatin oder einen Kandidaten in deinem Wahlkreis. Der oder die Kandidatin, die die meisten Erststimmen im Wahlkreis auf sich vereinen kann, zieht direkt in den Bundestag ein. Für eine Minderheitenpartei wie den SSW ist die Chance, einen ganzen Wahlkreis zu gewinnen, alllerdings gering.
Deshalb setzt der SSW vor allem auf die Zweitstimmen. Aber im Zweifel gilt natürlich: Beide Stimmen für den SSW! ;-)
Ein einzelnes SSW-Mandat kann doch nichts bewirken?
Ein einziges SSW-Mandat im Bundestag kann für Schleswig-Holstein deutlich mehr bewegen als ein zusätzliches Mandat für eine der andere Parteien. Warum:
Die Abgeordneten in den Bundestagsfraktionen stimmen im Bundestag meist einheitlich ab, der Volkmund spricht von Fraktionszwang. So werden nicht selten selbst von schleswig-holsteinischenAbgeordneten Gesetze durchgewunken, obwohl sich diese nachteilig für Schleswig-Holstein auswirken. Der Bundesverkehrswegeplan 2030 zum Beispiel, in dem Bayern mit 325 Initiativen berücksichtigt ist, Schleswig-Holstein aber nur mit 22.
Der SSW kann sich unabhängig von Berliner Parteizentralen und anderen Länderinteressen für Schleswig-Holstein einsetzen. Ohne wenn und aber. In Berlin sitzt der SSW an der Quelle und kann lautstark artikulieren, wenn Anträge auf die Tagesordnung kommen, die den Norden mal wieder nicht auf dem Zettel haben. In der zweiten Lesung können wir mittels Änderungsanträgen in den Prozess eingreifen und so auch Druck auf die anderen schleswig-holsteinischen Abgeordneten ausüben.
Unser Motto heißt nicht ohne Grund: Deine Stimme für den Norden!
Pressemitteilung · 14.02.2025 Besserer Bahn-Verkehr für unseren Norden: 10-Punkte-Plan des SSW zur Bundestagswahl
Der Südschleswigsche Wählerverband hat heute einen 10-Punkte-Plan zur Verbesserung des Bahn-Verkehrs im Norden zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt. Kernziel des Planes soll es sein, die Bahn insbesondere in Schleswig-Holstein verlässlicher, einsatzfähiger, sauberer und kundenfreundlicher zu machen.
Veranstaltung · 23.02.2025 Invitation til SSWs valgaften i Flensborghus Vær med til en historisk valgaften
Søndag den 23. februar 2025, kl. 17-24 i Flensborghus, store sal, Norderstraße 76, Flensborg
Pressemitteilung · 12.02.2025 Endspurt zur Bundestagswahl: Wer den Norden stärken will, muss SSW wählen!
Sperrfrist: 12. Februar 2025, 18:30 UhrEs gilt das gesprochene Wort.Die Bundestagswahl steht kurz bevor, und der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) setzt im Endspurt des Wahlkampfs noch einmal alles daran, die Wählerinnen und Wähler in Schleswig-Holstein von sich zu überzeugen.
Veranstaltung · 12.02.2025 Bundestagswahl 2025 SSWs slutspurt til forbundsdagsvalget / SSW-Endspurt für den Bundestagswahlkampf
WeiterlesenPressemitteilung · 31.01.2025 Neues Kapitel für FSG und Nobiskrug ist ein gutes Zeichen für die Region
Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler begrüßt den heute bekannt gewordenen positiven Abschluss der Verhandlungen zur Übernahme der insolventen Werften Flensburger Schiffbau Gesellschaft (FSG) und der Nobiskrug in Schleswig-Holstein und äußert sich wie folgt:
Pressemitteilung · 30.01.2025 Stefan Seidler: Wir müssen ein demokratisches Desaster verhindern
"Ich bin noch immer erschüttert", sagt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler einen Tag nachdem die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die FDP-Bundestagsfraktion den umstrittenen Migrationsantrag gemeinsam mit den Stimmen der AfD beschlossen haben.
Pressemitteilung · 24.01.2025 Seidler fassungslos: Wer CDU in Schleswig-Holstein wählt, wählt geschlossene Grenzen nach Dänemark
Der SSW-Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidat Stefan Seidler übt scharfe Kritik an den fünf Kernforderungen und den Äußerungen des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu dauerhaften Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen.
Pressemitteilung · 22.01.2025 INSA-Umfrage: Der SSW weiter im Aufwind
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) kann auch drei Jahre nach seinem historischen Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag auf eine gestärkte Position und wachsende Anerkennung bauen.
Pressemitteilung · 17.01.2025 Der SSW macht Politik für den sozialen Zusammenhalt!
Velkomsttale til SSWs nytårsreception ved SSWs landsformand og landdagsmedlem Christian Dirschauer til SSWs nytårsreception i „Hotel Wittensee”, Groß Wittensee SSW-Landesvorsitzender Christian Dirschauer zum SSW-Neujahrsempfang und Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl:Sperrfrist: 18.00 Uhr
Pressemitteilung · 14.02.2025 Besserer Bahn-Verkehr für unseren Norden: 10-Punkte-Plan des SSW zur Bundestagswahl
Der Südschleswigsche Wählerverband hat heute einen 10-Punkte-Plan zur Verbesserung des Bahn-Verkehrs im Norden zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt. Kernziel des Planes soll es sein, die Bahn insbesondere in Schleswig-Holstein verlässlicher, einsatzfähiger, sauberer und kundenfreundlicher zu machen.
Veranstaltung · 23.02.2025 Invitation til SSWs valgaften i Flensborghus Vær med til en historisk valgaften
Søndag den 23. februar 2025, kl. 17-24 i Flensborghus, store sal, Norderstraße 76, Flensborg
Veranstaltung · 12.02.2025 Bundestagswahl 2025 SSWs slutspurt til forbundsdagsvalget / SSW-Endspurt für den Bundestagswahlkampf
WeiterlesenVeranstaltung · 17.01.2025 SSW Nytårsreception og Valgkampoptakt / Neujahrsempfang und Wahlkampfauftakt
Der SSW lädt zum traditionellen Neujahrsempfang, der in diesem Jahr gleichzeitig den Wahlkampfauftakt bildet.
Pressemitteilung · 18.12.2024 Seidler empört über Streichung des Diversitätsbeirates im Filmförderungsgesetz
"Das ist schon eine bemerkenswerte Rolle rückwärts," kritisiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die geplante Streichung des Diversitätsbeirates im Filmförderungsgesetz.
Veranstaltung · 11.01.2025 Ekstraordinært Landsmøde / Außerordentlicher Landesparteitag zur Bundestagswahl 2025
WeiterlesenPressemitteilung · 06.12.2024 Der SSW Kiel sendet Marcel Schmidt als Direktkandidaten in die Bundestagswahl
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Bundestagswahl ist gemacht: Gestern Abend wählten die SSW-Mitglieder in Kiel den Vorsitzenden der Kieler Ratsfraktion, Marcel Schmidt, zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 5.
Pressemitteilung · 04.12.2024 Bundestagswahl: Thorsten Falke ist der SSW-Direktkandidat für Helgoland
Dieser Wahlkreis ist ein ganz besonderer: Auf der Insel Helgoland, die zum Wahlkreis 7 (Pinneberg) gehört, kamen am Dienstagabend die SSW-Mitglieder zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten zur Bundestagswahl aufzustellen. Thorsten Falke wurde als Direktkandidat nominiert.
Pressemitteilung · 02.12.2024 Der SSW in Nordfriesland nominiert Lukas Knöfler als Direktkandidaten
Im Wahlkreis 2 (Nordfriesland-Dithmarschen Nord) kamen am Montagabend in Bredstedt die SSW-Mitglieder zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten zur Bundestagswahl aufzustellen: Der Husumer Lukas Knöfler geht als Direktkandidat ins Rennen.
Pressemitteilung · 29.11.2024 Maylis Roßberg geht als SSW-Direktkandidatin für Rendsburg-Eckernförde in die Bundestagswahl
Die SSW-Kandidatur für den Wahlkreis 4 (Rendsburg-Eckernförde) hat sich heute Abend entschieden: Mit der 24-jährigen Maylis Roßberg geht ein starkes Nachwuchstalent als Direktkandidatin ins Rennen um ein Mandat in Berlin.