Press release · 31.03.2022 SSW-Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl 2022 Damit das Leben im Norden bezahlbar bleibt
Lars Harms, SSW-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2022
Lars Harms, SSW-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2022
SSW-Wahlkampagne zur Landtagswahl 2022 „Damit das Leben bezahlbar bleibt“ startet
Donnerstag den 31. März ab 17:30 Uhrim Hotel Strandhalle, Strandweg 2 in Schleswig
Zu den Veränderungen bei der KfW-Förderung für den Wohnungsbau erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zu den aktuellen Vorschlägen von Finanzministerin Monika Heinold zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:
"Der erste eigene Haushalt der neuen Bundesregierung war die Gelegenheit der Ampel, den schönen Worten des Koalitionsvertrags mit Blick auf eine aktive Minderheitenpolitik Taten folgen zu lassen - doch der Etat enttäuscht", so Stefan Seidler, SSW-Bundestagsabgeordneter.
Zur Einigung im Konflikt um die tarifvertragliche Einbindung der Mitarbeiter*innen der Service-GmbH des Städtischen Krankenhauses in Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:
SSW-Fraktion fordert zwei zusätzliche Stellen für die Flüchtlingshilfe Flensburg e.V.Letzte Woche besuchten SSW-Landtagsabgeordneter Christian Dirschauer und SSW-Ratsherr Philipp Bohk die Flüchtlingshilfe Flensburg e.V, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Lage und den kommenden Herausforderungen machen zu können.
Nachdem die Schadstoffgrenzwerte am Theodor-Heuss-Ring dauerhaft unterschritten wurden, zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ihre Klage zurück. Die SSW-Ratsfraktion ist erleichtert über die Abwendung eines Dieselfahrverbots und wertet die Entwicklung auf dem Theodor-Heuss-Ring als wichtigen Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:
„Die Ankündigung des KfW-Förderstopps durch die Bundesregierung hat bei privaten und kommunalen Wohnungseigentümern für Unruhe und Verwirrung gesorgt. Dass erst nach und nach Details zu Anschlussprogrammen bekannt werden, ist weder gute Planung noch Kommunikation“, stellt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler fest.