Press release · Flansborj · 19.11.2024 Flensburg: Mehr Sicherheit für die freie Kultur

Die Ratsfraktionen von SSW und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Ergänzungsantrag zur Förderung der freien Kultur eingebracht. Das Thema steht auf der Tagesordnung für den Kulturausschuss in dieser Woche.

Mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 160.000 Euro soll die kulturelle Vielfalt in der Stadt nachhaltig gestärkt werden. Das Geld soll gezielt zur Verbesserung der Arbeitsverhältnisse der Angestellten in den Einrichtungen oder für Mietkosten genutzt werden. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Kosten und der angespannten finanziellen Lage vieler Kulturinstitutionen entgegenzuwirken.

„Unsere freien Kulturinstitutionen leisten wertvolle Arbeit und tragen entscheidend zur Lebendigkeit und Vielfalt unserer Stadt bei,“ betont Daniel Dürkop, kulturpolitischer Sprecher der SSW-Fraktion und Kulturausschussvorsitzender. „Gerade angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der andauernden Inflation ist es wichtig, die Arbeitsverhältnisse der Angestellten zu verbessern. Mit unserem Vorstoß schaffen wir Sicherheit und Stabilität für das kommende Jahr.“

„Wir schaffen mit diesen gezielten Fördermaßnahmen eine wichtige Grundlage, damit die freien Kulturinstitutionen ihre Arbeit weiterhin auf hohem Niveau leisten können,“ erklärt Clemens Schmidt, kulturpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. „Der für 2025 von der Verwaltung zugesagte Kulturentwicklungsplan der Stadt wird dann die Grundlage für eine langfristige und nachhaltige Strategie im Kulturbereich schaffen.“

Mit dieser Entscheidung bekennen sich die Fraktionen von SSW und Bündnis 90/Die Grünen zur kulturellen Vielfalt und unterstützen die wertvolle Arbeit der freien Kulturszene in Flensburg.

 

Übersicht:

Pilkentafel: 30.000 € (Personalkosten)

Volksbad: 52.400 € (Personalkosten

Kühlhaus: 45.000 € (Personalkosten)

folkBaltica: 19.000 € (Personalkosten)

Tauchermuseum: 4.000 € (Mietkosten)

Bunnies Ranch: 6.600 € (Mietkosten)

Theaterworkshop 3.000 € (Zusätzlich zu den bereits geförderten 5000 € für das aktuelle Angebot (KA-20/2024))

Weitere Artikel

Press release · Flansborj · 03.02.2025 SSW-Ratsfraktion Flensburg: Glenn Dierking folgt Christian Dirschauer als Ratsherr.

Der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer hat der Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Qüack mitgeteilt, dass er am 5. Februar sein Mandat als Ratsherr in Flensburg niederlegt. Sein Nachfolger wird laut SSW-Liste der ehemalige Ratsherr Glenn Dierking werden.

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 29.01.2025 Ratsfraktion Flensburg: Flensburg macht den Weg frei für eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur!

Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen haben die Flensburger Ratsfraktionen SSW, Bündnis 90/Die Grünen (mit Volt), CDU/WiF, SPD und FDiF einerichtungsweisende Einigung zur Modernisierung und Weiterentwicklung der Flensburger Bahninfrastruktur erzielt. Dieser Schritt stellt ein klares Bekenntnis der Flensburger Kommunalpolitik zu einer schrittweisen und nachhaltigen Verbesserung der viel diskutierten Anbindung Flensburgs an den Fern- und Regionalverkehr dar.

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 18.12.2024 Die Arbeit der SSW-Ratsfraktion trägt Früchte: Tempo-30-Zone am Alten Kupfermühlenweg ab 02.01.2025

Die Arbeit der SSW-Ratsfraktion trägt Früchte: Am Alten Kupfermühlenweg gilt ab dem 01.02.2025 eine Tempo-30-Zone. Damit wird der Weg für die Kinder der Cornelius Hansen Skolen, des Sortevejs-Freizeitheims und des Kindergartens deutlich sicherer.

Weiterlesen