Pressemitteilung · Kiel · 22.11.2022 Einigung im Kleingartenstreit: gut für Kiel und den Grüngürtel

Die SSW-Ratsfraktion begrüßt die Einigung der Landeshauptstadt Kiel mit dem Kreisverband der Kleingärtner, mit Auflösung des Generalpachtvertrags das Kleingartenwesen in Kiel neu aufzustellen. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

„Es ist eine erfreuliche Nachricht, dass sich die Verwaltung und der Kreisverband der Kleingärtner darauf einigen konnten, den Generalpachtvertrag aufzulösen. Es ist aus unserer Sicht der richtige Schritt in der schon lange verfahrenen Situation. Wir begrüßen diese Einigung und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg, das Kleingartenwesen in Kiel wieder auf stabile Füße zu stellen. Die von der Landeshauptstadt ausgearbeiteten Organisationsabläufe sind dafür eine gute Grundlage. Von Seiten der Selbstverwaltung wollen wir gerne in diesen Strukturen mitarbeiten und unseren Beitrag leisten, dass sich die Situation bei den Kleingärten stabilisiert.

Gerade in der Corona-Krise ist das Thema Kleingärten wieder relevanter geworden. Viele Kieler*innen haben den Naherholungswert einer eigenen Parzelle erkannt und wollen auch nach der Normalisierung der Lage nicht darauf verzichten. Um diesem Trend organisatorisch gerecht zu werden, war es unabdingbar, das bisherige Verhältnis zwischen Kleingartenvereinen, der Landeshauptstadt und dem Kleingärtner-Kreisverband vom Kopf auf die Füße zu stellen.

Die Organisation, Verwaltung, Pflege und Entwicklung des Kieler Grüngürtels, der zu einem nicht unerheblichen Teil aus Kleingärten besteht, kann mit den neuen Strukturen, die die Landeshauptstadt wesentlich direkter an die Kleingartenvereine binden, besser und effizienter vonstattengehen. Das gibt Politik und Verwaltung die Möglichkeit, sich mit dort angesiedelten komplexen Problemstellungen und Themen wie Wohnen im Grünen zu befassen und dort voran zu kommen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 09.04.2025 Übernachtungssteuer in Kiel: Tourismus mit Verantwortung

Die Landeshauptstadt Kiel hat auf Antrag der Ratsversammlung geprüft, wie eine Übernachtungssteuer in Kiel realisiert werden kann. Zur Vorstellung des Prüfergebnisses im gestrigen Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, finanzpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 08.04.2025 Anstieg der Kriminalität in Kiel: soziale Ursachen bekämpfen

Zur Veröffentlichung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2024 in der Landeshauptstadt Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 03.04.2025 E-Scooter dürfen in Kiel nicht zum Hindernis werden

Zum Einstieg eines weiteren großen E-Scooter-Verleihers in den Kieler Straßenverkehr erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen