Pressemitteilung · Flensburg · 23.04.2024 SSW will städtischen Wohnungsbau in Flensburg

SSW schlägt vor mindestens 5 Millionen, des Überschusses aus 2023, als Stammkapital für eine neue städtische Wohnungsbaugesellschaft zu reservieren.

Der Flensburger Kämmerer Henning Brüggemann hat heute bekannt gegeben, dass der städtische Haushalt in diesem Jahr einen Überschuss von rund 59 Mio. Euro aufweist. Vor diesem Hintergrund schlägt der SSW-Kreisvorsitzende Lars Erik Bethge gemeinsam mit Annabel Pescher (Kreisvorsitzende Grüne) und Kianusch Stender (Kreisvorsitzender SPD) vor, davon mindestens 5 Millionen als Stammkapital für eine neue städtische Wohnungsbaugesellschaft zu reservieren. So soll der Flensburger Wohnungsmarkt entlastet und preiswerter Wohnraum geschaffen werden.

“Wir im SSW sind dafür angetreten, dass das Leben der Menschen bezahlbar bleibt. Mit einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft kann Flensburg einen eigenen Beitrag dazu leisten. In der Landeshauptstadt Kiel kann man sehen, dass in diesen Zeiten die Rückkehr zu kommunalem Wohnungsbau als Ergänzung zu den wichtigen Genossenschaften sinnvoll und erfolgreich sein kann,” sagt Lars Erik Bethge.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Flensburg · 07.04.2025 Bundespräsident Steinmeier empfängt SSW-Fraktionsvorsitzenden Martin Lorenzen in Berlin

Körber-Stiftung und Bundespräsidialamt würdigen kommunalpolitisches Ehrenamt

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 03.04.2025 Flensburg braucht finanzielle Unterstützung vom Bund für Küstenschutz, Schulen und Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen!

Die Rede des Vorsitzenden der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Martin Lorenzen zur Resolution der Stadt Flensburg: „Zentren stärken – Flensburg fordert faire Beteiligung am Infrastrukturpaket“ RV-32/2025

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 24.03.2025 Lösung für das Dauerthema Hafen Ost ist in Sicht!

Zum Treffen von Flensburger Vertretern aus Stadtverwaltung und Kommunalpolitik mit zwei hochrangigen Vertretern des Hafenreferats aus dem Kieler Wirtschaftsministerium am 18. März, sagte der Fraktionsvorsitzende des SSW, Martin Lorenzen:

Weiterlesen